Teilnahme als Ritter

In-Time

Am Turnier sind nur Adlige / Ritter aus Cendara zugelassen. Wer teilnehmen will, muss sich vor Beginn auf Platz prüfen lassen, ob Name oder Dokumente die Turnierwürdigkeit erlauben.

Die Definition von der Westmärkischen Ritterschaft mag dabei anders aussehen als in der Heimatregion der teilnehmenden Adligen / Ritter. Es ist von herzoglich-Westmärker Seite aus verfügt, dass Adlige / Ritter aus Cendara in ihrer Heimatregion in Cendara adlig sein müssen, damit sie teilnehmen können.

Out-Time

Durch eine Anmeldung als „Turnierteilnehmer“ ist klar, dass der Charakter am Turnier teilnimmt. Die „Überprüfung“ findet nur im Spiel statt und kann ausgedehnt sein, oder auch nicht. Ein Ritter oder eine Ritterin meint hier Adelige, die bereits den Ritterschlag oder das kulturelle Äquivalent davon erhalten haben und somit als vollwertige Mitglieder des Wehrstandes gelten. Die genauen Definitionen variieren natürlich je nach Gesellschaft und Landesteil von Cendara – obiges sei hier beispielhaft genannt.

Wer sich als Ritter / Ritterin am Larp angemeldet hat, wird OT auf jeden Fall an den Turnier-Disziplinen teilnehmen. IT ist eine Anmeldung erforderlich mit dem Nachweis der Adeligkeit, die ebenfalls den üblichen Gegebenheiten im jeweiligen Landesteil von Cendara folgen (Vorlegen eines Stammbaumes, Adelsbriefes, Siegelringes, sonstiger Papierkram usw.). Dies dient in erster Linie als Spielangebot.

Turnierteilnehmende müssen mindestens einen Charakter Gefolge dabei haben. Pro Turnierteilnehmer sind nicht mehr als zehn Gefolgsleute zugelassen.

Neue Charaktere:

Wer neu einen Adeligen aus Cendara spielen möchte, nimmt am besten mit einer Orga mit Gebietsverantwortung über cendara.orga@gmail.com Kontakt auf.

Wer neu einen Adeligen aus der Westmark (in Cendara) spielen will: In der Westmark sind einige Länder/Lehen frei. Kontakt bitte mit Bragi/Claudio über info@adelverpflichtet.ch.

Auf dem Discord wird Euch generell geholfen: Einladungslink CH-Larper

Weitere Informationen werden folgen.

Turniergesellschaft – „Gesellschaft des Widders“

In-Time:
Herzog Sigurd hat zum Turnier gerufen. Doch nicht nur das, er lässt weiterhin verlauten: “Ich suche eine Handvoll der besten Ritter Cendaras, die nicht nur am Turnier teilnehmen, sondern es auch leiten, Streitigkeiten schlichten und Sigurd bei Entscheiden während des Turniers unterstützen!”

Out-Time Info:
“Ritter des Widders” sind im Vorfeld bestimmte Charaktere, die während des Larps Ansprechpersonen für IT-Streitigkeiten sind. Beispielsweise “Wer hat dieses Duell gewonnen?”, “Er hat mich beleidigt!”, “Ich werde schlechter behandelt als andere”. Wenn im laufenden Larp Entscheide von Herzog Sigurd (der als NSC/Orga anwesend ist) verlangt werden, so wird dieser seine Turniergesellschaft um Rat bitten. 

Wer seinen Charakter dafür meldet: Wir veranstalten mindestens einen OT-Treff (Discord) nach den Grosscons und vor dem Turnier für einen Informationsaustausch, sagen im Detail was wir wollen und gehen auf offene Fragen ein. Wenn du dann aussteigen möchtest, geht das ebenfalls klar.

Teilnehmende Ritter*innen:

  • Herzog Sigurd II. von der Westmark
  • Baron Gaudenz von Boldewyn, Baron von Grammont, Ritter der Westmark
  • Ser Trystan Eisenfaust, Ritter aus Gunnarswacht
  • Celegonion Golvagor Norion Celebringon, Elfenherr, Edler von Gildor aus Grosswald
  • Herr Arculf von Erlhain, Ritter der Westmark, Mitglied der Cendarischen Bognergilde
  • Gräfin Sirka Lumisdottir de Marécage
  • Herr Fafner von Eisenwald, Hofritter zu Sûr Marais, Ratsvorsitzender der Cendarischen Bogengilde
  • Ritter Chirat Hugo von Cornich, Lehnsritter der Grafschaft Hauenstein
  • Sir Tristan von Bjartur, Ritter, Statthalter von Bjartur
  • Graf Gérard de Dieu Dépard, Graf von Hauenstein
  • Sir Lothar von Albstein, aus Gunnarswacht
  • Herr Frederique de Demeurée, Ritter der Marécage, im Bund der Kehlhofritter
  • Herr Robért du Pont, Ritter des Bundes der Kehlhofritter
  • Herr Paul Porier, Ritter und Stadtrat zu Nydam